Wann war die schönste Zeit deines Lebens?

11. April 2025 · 4 Kommentare

Auf den ersten Blick ist das eine ganz einfache Frage. Aber wenn man etwas darüber nachdenkt, leitet sie in vergleichsweise tiefe Tiefen. Wer traut sich?

Mit dieser Frage bin ich neulich aus einem Podcast gekommen. Darin bezogen sie sich auf eine Umfrage unter den Leser:innen eines Magazins, denen zwei Fragen gestellt worden waren: 1. Wie alt bist du heute? 2. Wie alt warst du zur glücklichsten Zeit deines Lebens?

Ziel war es, herauszufinden, ob Menschen eher ein fixes Datum angeben, also zum Beispiel immer die eigenen 30er, oder ob sie eher ein relatives Datum angeben, zum Beispiel immer zehn Jahre in der Vergangenheit, mitwandernd mit dem eigenen Älterwerden. Die Ergebnisse zeigten aber, dass keine der beiden Annahmen zutraf. Denn die Menschen, die die Umfrage ausfüllten, gaben scheinbar zufällige Daten an. Manche fanden also die frühe Kindheit super, andere ihre 20er, 30er, 40er, 50er… auch die Option „jetzt“ wurde häufig genutzt. Es gab minimale Häufungen, aber die waren nicht der Rede wert.

In der Summe also völlig erratische Antworten. Das ist, wenn man drüber nachdenkt, das beste aller Ergebnisse. Denn es bedeutet, dass die schönste und glücklichste Zeit des eigenen Lebens immer noch kommen kann, selbst wenn bisher schon sehr gute Zeiten dabei gewesen und vergangen sind.

Ich möchte dazu anregen, diesen kleinen Monolog im Freundes- oder Familienkreis zu halten, denn das gibt den anderen etwas Zeit zum Nachdenken. Und danach die offensichtliche Frage zu stellen: „Wann war denn eure schönste Zeit des Lebens?“


4 Antworten

  1. Hab jetzt in der Tat auch mal drüber nachgedacht.
    Ich glaube, dass es in der Zeit war, wo ich 16 bis 19 Jahre alt war.
    Heute bin ich mehr als doppelt so alt.
    Aber diese drei Jahre waren schon sehr nice – und natürlich gibt es zwischendurch auch schöne Phasen.
    Dennoch würde ich vermutlich immer wieder diese Antwort geben…. glaube ich… eventuell… who knows ^^


    1. Sieh an! Diese „Coming of age“-Zeit war eine der beiden, bei denen es ganz geringe Häufungen gab. Ich hatte die bei meiner Überlegung auch identifiziert, und das ist auch naheliegend, weil man in der Zeit vieles hat: Energie, Zeit, wenige Verpflichtungen. War schon ne schöne Zeit :-)


    2. Mehrere schönste Zeiten:
      – die Zeit im Internat
      – die Zeit des Verliebt Seins in den späteren Vater meiner Söhne
      – Aufenthalte in Restaurants und Hotels
      – Ehrungen bei Tupperware
      – Zusammensein mit mich liebenden Menschen (genieße ich immer noch)


      1. Das ist auch eine tolle Herangehensweise: Glücksinseln finden, die früher und auch heutzutage immer wieder für schöne Zeiten sorgen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert